Ich habe kürzlich meine Top25 veröffentlich. Einfach um das Jahr noch mal Revue passieren zu lassen und alte Inhalten wieder aufblühen zu lassen. Euch die Chance zu geben, den einen oder anderen verpassten Artikel doch noch zu lesen. Diese Liste ist trügerisch und liefert euch zwar die richtigen Ergebnisse, allerdings aus einer teilweise falschen Sichtweise.
Herrje, Mike – was hast du da nur angerichtet? Ich freue mich als Blogger, das Ende 2013 Blogparaden noch funktionieren. Ich habe Mitte des Jahres mich intensiver mit dem Thema Blogger Relations beschäftigt, allerdings aus der Sicht des Bloggers. Ich war neugierig, wie das andere so machen und wieso sie z.B. zu Events eingeladen werden.
Einen Onlineshop in Deutschland zu betreiben ist mit Allerlei Rechtlichem verbunden. Wer, wie ich, WordPress sich als seine Lieblingsumgebung ausgesucht hat, wird wissen, dass es dafür auch Shoplösungen gibt. Das Problem hierbei ist jedoch häufig, dass das deutsche Recht anders gestrickt ist. Somit fällt die Verwendung des eines der populärsten Plugins – WooCommerce – eigentlich
Liebe Hersteller, Produktmanager, PRler – wieso habt ihr kein Affiliateprogramm für uns Blogger? Diese Frage habe ich in den vergangenen Tagen, einige Partner stellen müssen. Der Grund dafür ist simpel: Kundschaft droht mit Auftrag. Ich lege mal anhand eines Verbindungsfadens dar, wieso hier der Prozess ins Stocken gerät. Vorleistung des Herstellers Die Verbindung zwischen Bloggern
Es kommt in den letzten Wochen wieder häufiger vor, dass Unternehmen aller Art sich an Blogger wenden. Zwischen ernsthaften Anfragen und Klinkenputzern ist so ziemlich alles dabei. Die meisten von euch werden diese E-Mails kennen, in denen eine völlig sinnfreie Infografik als „total“ interessant angepriesen wird. In der Regel ist dies irgendwelcher Spam, den man
PR-Agenturen haben teilweise eine Angewohnheit, die mein Blut zum Kochen bringt. Es ist nichts Falsches daran, wenn ich ein Produkt getestet habe, mir die weiteren Informationen dazu an die Hand zu geben. Meistens landet man dann leider ungefragt auf irgendwelchen Presseverteilern. Diese Erkenntnis lässt sich meist nur mit einem „warum?“ gedanklich kommentieren. Liebe PR-Agenturen, es
Wer als Blogger über den privaten Bereich hinauskommt, wird früher oder später damit konfrontiert, dass der eine oder andere Artikel zu kommerziell sei. Gern wird man als Esel vor dem Wagen dargestellt, dies kann vielerlei Gründe haben. Meist wird einem mangelnde Branchenerfahrung vorgeworfen. Ich nutze mal ein harmloses Beispiel, welches mich als Reaktion zum Vapiano-Artikel
Kleine Dinge erhalten die Freundschaft. Die WordPress-Erweiterung „Auto Insert Title To Link“ ist so ein kleiner Helfer. Das WordPress-Plugin, welches ich bei Rene Hesse im Blog gefunden habe, erfüllt nur einen Zweck (der in der Tat richtig nervig ist). Es füllt den Titel bei den Links aus. Es ist einfach mühseelig, ständig bei den Links
Im Laufe der Jahre entwickelt jeder einen Stil, der einem persönlich am ehesten liegt. Dabei ist es unerheblich, welchem Hobby man frönt. Sofern kein festes Vorgehen von Nöten ist, macht jeder so, wie es ihm gefällt. Das ist auch beim Bloggen so. Jedoch gibt es auch hier ein paar Kleinigkeiten, die man wissen sollte. Ordnung
Im Rahmen des WebmasterFriday findet sich diese Woche ein Thema, welchem ich gern nachkomme, denn ich habe mich mit dem Thema Bloggen mehr als ausgiebig auseinandergesetzt. Die Kernfrage, um die es sich diese Woche dreht, ist: was man mit seinen Erfahrungen anstellt, die man ggf. sammelt. Gut, die Frage ist relativ einfach in meinem Fall
Im Laufe des Jahres erhöhte sich die Lautstärke um gesponsorte Artikel. Also jene Artikel, die von einer Firma gekauft werden. Dabei gibt es unterschiedliche Varianten. Der Regelfall ist, dass der komplette Artikel vorgegaukelt wird. Manchmal sind es nur Bestandteile und Rahmenbedingungen, der Rest wird dem Blogger überlassen. Die Rede hier ist nicht von Linktausch anfragen.
In dieser Woche findet in Essen die 45. Auflage der Essen Motor Show statt. Am Freitag war Pressetag – das heißt, Vertreter aus Funk und Fernsehen, Journalisten aller Medien hatten Zutritt zum Messegelände. Auch einige Blogger waren vor Ort und dies ist ein Punkt, der für viele alle Messen / Veranstaltungen wichtig ist. Es ist
Es hat sich viel getan in den vergangenen Jahren, wenn man das Thema Blogging betrachtet. Wenn sich die Lebensumstände auf einmal auf den Kopf stellen, ist Bloggen („privat“) schnell hinten über. Dies ist bei mir nicht anders, mir fehlt in Moment schlicht die Zeit fürs Schreiben – gelobe aber Besserung. Ich habe kürzlich einen Artikel
Es ist durchaus möglich, dass sich das Thema „Kommentieren in Blogs“ noch zu meinem Lieblingsthema entwickelt. Wer Tipps benötigt, wie man mehr aus Kommentaren herausholt und welcher Aufwand erforderlich ist, wird hier im Blog sicher fündig. Aber was ist eigentlich das Problem mit den Kommentaren im Blog? Die Diskussionen verlagern sich in die Social Networks,
Was wurde nicht alles schon darüber geschrieben, wie die Beziehung zwischen einer Marke und Bloggern funktioniert. Auch hier im Blog findet sich eine Anleitung, wie man das Thema angehen kann. Der IFA-Stunt von Samsung ist sicher nicht im Interesse aller Beteiligten. Damit möchte ich mich aber nicht weiter beschäftigen, dies haben andere bereits getan. Leider
Bevor ich euch die 4 Tools vorstelle und wozu diese gut sind, sei eines gesagt: Erwartet keine Wunder. Diese Dienste sind kostenlos nutzbar, somit schraubt die Erwartungen runter, auch wenn die Ergebnisse teilweise wirklich gut sind. Leider scheinen die Facebook-Suchen allesamt zur Zeit nicht zu funktionieren (reiche ich nach). Ziel ist es für ambitionierte Blogger