Ich bin etwas spät dran mit meinen CeBIT-Berichten, da ich mich eine Erkältung etwas ausser Gefecht gesetzt hat. Während ich den Mittwoch damit verbrachte ein Wiedersehen mit alten Bekannten zu gestalten, gestaltete sich der Donnerstag und Freitag etwas anders. Besonders Freitag der Rundgang mit der Bloggertour hielt mich etwas vom Netzwerken ab.

Nachdem ich den Nachmittag am Mittwoch noch dafür nutze, mich über die Zukunft des Bloggens auszutauschen, gehörte der Donnerstag klar zum Netzwerken. Rene von mobiflip und Denny von smartdroid ließen sich in der Bloggerhütte blicken. Die Gespräche verliefen sich dann auf ein Abschlussbier bei Microsoft.
Der Freitag war im Wesentlichen vollgepackt. Nachdem ich bei Intel mich fit für den Tag gemacht habe, gab es dort auch noch technische Überraschungen. @mthie war spontan nach Hannover gereist, was einen guten Tag versprach.
Bloggertour
Die Bloggertour war in ihrer 2. Auflage umfangreicher, dafür aber auch strukturierter gestaltet. Es war ein Rundgang über das halbe Messegelände, also quasi einmal rund um das ConventionCenter.
In Halle 16 begann die Tour bei Code_n, einem Wettbewerb von 50 Startups. Neben dem Wettbewerb, bot dieses Angebot eben auch den Startups sich in Halle 16 zu präsentieren. Der Gewinner des Wettbewerbs ist übrigens kein Unbekannter: MyTaxi sackte die 25.000 Euro Preisgeld ein. Reposito und doctape belegten Platz 2 und 3. Reposito möchte die Probleme von Kassenzetteln in Schuhkartons lösen und doctape alle möglichen Dateiformate online zugänglich machen.
Samsung stellte seine Geräte vor, allerdings war der Stand nicht auf eine Gruppe von 30 Personen ausgelegt. Das hatte man bei einem Wettbewerber im vergangenen Jahr besser gelöst. Die Vorstellung von Radian6 bei Salesforce war zumindest für mich interessant. Schade allerdings, dass Radian6 auch in Zukunft eine klares B2B-Angebot bleiben wird. Eine (abgespeckte) Consumer-Version ist nicht geplant. Schade.
Microsoft zeigte eigentlich nichts Neues. Ich sage eigentlich, weil ich bereits auf der Bloggertour im Gespräch mit AndyLenz erwähnte, dass Anwendungsbeispiele extrem wichtig sind. Microsoft zeigte ein solches Anwendungsbeispiel. Business Intelligent im Zusammenspiel mit dem Surface-Table und einer Kinect-Steuerung. Es war sicherlich kein Wow-Effekt, aber die Vision war ziemlich nah an der möglichen Realität.

Die letzten 2 Stops sprachen mich weniger an. Das liegt aber daran, dass ich nicht direkt zur Zielgruppe von Mittwald gehöre und Google+ als auch Hangouts kenne. Die Live-Demonstration der Qualität eines Hangouts über das Mobiltelefon war jedoch sehenswert.

Ausklang
Danke t3n für die Bereitstellung einiger Bilder (Danke Sébastien Bonset), ebenfalls großen Dank an Intel, die eine sehr interessanten Idee nachgegangen sind und mit der Bloggerhütte eine tolle Basis realisiert haben. Sollte Intel ihr Angebot auf der CeBIT 2013 wiederholen, werdet ihr mich in Halle 23 finden.