Ich denke, wer auf diesen Artikel trifft, weiß in einem weiteren Sinne, was TikTok ist. Es ist eine App, die es Menschen ermöglicht, Kurzvideos zu erstellen. In der Regel geht es um Unterhaltung in alle Richtungen. TikTok ist inzwischen weit mehr als Lipsync. Die Pandemie hat der Plattform einen Schub gegeben. TikTok selbst ist eine
Die Kommunikation zwischen zwei Menschen ist immer komplex. Um diese Komplexität in den Griff zu bekommen, berufen sich Unternehmen auf Standardtexte. Es sind häufige Fragen, FAQs und wiederkehrende Themen, die z.B. saisonal bedingt sind. Um den Prozess zu beschleunigen oder gar automatisieren, muss er standardisiert werden. So oder so ähnlich funktioniert die Kommunikation im Konzern.
Es gibt so Branchennews, da frage ich mich: Auf welchem Baum hat irgendein Boomer sich das letzte Jahrzehnt versteckt. In dem aktuellen Fall kommt der Boomer aus der Ecke von LEGO, die ihren vermutlich größten Influencer im deutschsprachigen Raum (mal wieder) mit einer Abmahnung aufgesucht haben. LEGO legt in dem Schreiben nahe, dass LEGO kein
Wer sich mit Streaming etwas befasst oder selbst mal eine Runde live gesendet hat, wird wissen, dass Top-Streamer häufig sogenannter Partnerverträge haben. In diesen Verträgen wird dann zum Beispiel untersagt, dass ein Streamer auf einer anderen Plattform senden darf. Im Gegenzug gibt es dafür einen größeren Teil vom Abonnenten-Kuchen (Subscription) – sprich Geld. Soweit so
Am Donnerstagabend, dem 16.07.2020 startete um 20 Uhr das Angelcamp2020 mit keinem geringeren als Sido unter den Veranstaltern. Gemeinsam mit Entertainer Knossi, dem (selbsternannten) König des Internets luden sie zum Angelcamp2020, um gemeinsam mit UnsympatischTV (Sascha Hellinger) und Manny Marc von den Atzen ein Angelwochenende zu machen. Ich nehme es vorweg: Das Ding flog –
Twitter hat im Rahmen der CES angekündigt, dass es zuküntig eine Option geben soll, die es den Nutzern ermöglicht, den Kreis der Interagierenden einzugrenzen. Die Höchstform ist es, ein sogenanntes Statement abzugeben, wo niemand darauf „antworten“ kann. Ich begrüße dies sehr und es bedeutet nicht das Ende einer Diskussionskultur. Endlich kommt mal wieder etwas Bewegung
Wenn ich auf Veranstaltungen oder in Q&A-Sessions frage, ob jemand JP Performance kennt, schaue ich in fragende Gesichter. Vollkommen zurecht. Es ist heute kein Problem mehr, eine Million Abonennten / Follower / Anhänger / Fans zu haben, ohne das man diese Person oder Firma kennt. Die JP Performance (GmbH) ist eine Fahrzeugveredelungsfirma aus Dortmund, die
Wir müssen reden. Über Instagram. Über alternative Bildbeschreibungen. Ich habe in den letzten Tagen einige Einschätzungen gelesen, die sich als nicht korrekt herausstellen und ansonsten auch eher schwierig sind. Instagram hat Ende November eine alternative Bildbeschreibung bei seinen Bildern eingeführt, die in dieser Woche den Major Rollout in unserer Region erhielt. Daher ist das Thema
Wenn es um Influencer geht, kommen einem die ganz großen Internet- und YouTube-Sternchen in den Sinn. Menschen, die es mit offensichtlich völlig belanglosen Videos zu einem Millionenpublikum geschafft haben. In den Debatten um das Einbinden von Influencern in Kampagnen wird gern argumentiert, dass es einem eher um qualitative Communities geht. Um so den größten Kampagnen-Fit
Manchmal muss man sich einfach nur trauen und dann kommen die guten Beispiele im Social Media Bereich von ganz allein. In diesem Fall hat sich die SBB etwas getraut, nämlich ihre Social Media Guidelines auf ein Minimum reduziert. In den Guidelines steht gar nicht so viel drin, außer das die SBB offensichtlich erwachsene Menschen wie
Ich habe vor etwas mehr als einem Jahr einen Tweet abgesetzt und jetzt ist es an der Zeit mein Versprechen einzuhalten. Ich habe im Dezember 2016 behauptet, dass Live etwas zu viel Beachtung beitragen wurde. Live ist für mich die absolute Fehleinschätzung – wird sich nicht durchsetzen. (Diesen Tweet packe ich in 12 Monaten nochmal
Das Thema diesen Sommers im digitalen Marketingumfeld heißt Influencer und deren Vermarktung, Daseinsberechtigung und viel heiße Luft, die so ein Sommer (theoretisch) mit sich bringt. Influencer Marketing & Relation hat viele Facetten und wird mit einer interessanten Absurdität diskutiert. Neu ist das alles nicht. Aber erst einmal der Reihe nach. Denn die Krux dieser Debatte
Als ich im Juli 2008 mich bei Twitter anmeldete, hatte ich ein Jahr zuvor damit verbracht, einen gedanklichen Zugang zum Netzwerk zu erhalten. Mir wollte partout nicht einfallen, was ich mit dem Netzwerk anstellen sollte und worin der Sinn liegt, anderen mitzuteilen, was es zum Mittag gab. Was in den letzten 9 Jahren folgte, ist
Die Welt dreht sich schneller denn je, und es ist kein Ende in Sicht. Wenn wir Menschen nicht mehr mitkommen, werden Rechner/ Roboter für uns übernehmen, wie es die ersten Versuche bereits im Journalismus gibt. Die Informationsflut kann schon heute nicht mehr konsumiert werden Zwei wesentliche Dinge, die unsere Aufmerksamkeit endlich erfordern, sind Aufmerksamkeit und
Man könnte meinen, wir sind in der Zeit zurückgereist. Seit Ende der letzten Woche sind Pokémon wieder ein Thema. Ein großes Thema, wenn es um aktuelle Entwicklungen geht. Pokémon Go wurde veröffentlicht und ist bereits jetzt ein Phänomen. Das Internet ist ja immer für einige Überraschungen gut. Sei es ein 6 monate altes Video, was
Danke Candance Payne für das Anlegen einer Chewbacca-Maske. Dieses Video lässt nicht nur das Facebook gerade implodieren, sondern ist ein exemplarisches Beispiel dafür, wie Unternehmenskommunikation in Teilen heute funktionieren könnte. Candance Payne Live-Video ist mit 90 Mio Views in 2 Tagen nicht nur ungewollt erfolgreich. Es muss von Marketeer in die „So muss Content aussehen“-Liste