Facebook hat gestern eine eigene WordPress-Erweiterung auf den Markt geworfen. Dies mag zunächst nicht sonderlich spektakulär klingen, bringt allerdings einige Neuerungen, die man für sich hinterfragen muss und oder sollte.
Facebook möchte damit natürlich nur ein Ziel erreichen: Eine tiefere Integration des Inhalts in das Netzwerk. Bei 900 Mio aktiven Nutzern wird es schwer zu wachsen, daher steht Kundenbindung auf dem Programm. Das wichtigste Gebot ist hierbei die Inhaltserstellung / Lieferung. Und Blogger liefern in der Regel Inhalte, wenn man alten ägyptischen Übermittlungen Glauben schenken darf.
Nachdem das Plugin installiert worden ist, kann man seinen Content automatisch nach Facebook schieben. Dies konnten Drittanbieter zwar bisher auch, aber die Sichtbarkeit mit dem Edgerank wird dabei immer ein Diskussionspunkt sein.
Darüber hinaus bietet das Plugin weitere Möglichkeiten sowie neue Darstellungen des Artikels. Es ist wohl möglich Freunde, Personen und Seiten in den Artikeln zu erwähnen, um Ihnen später eine Benachrichtigung auf die Pinnwand zu hauen. Ebenfalls neu ist die Ansicht des Autors nach dem Veröffentlichen des Artikels.
Weiterhin sind natürlich die klassischen Mittel und Widgets ebenfalls in dem Plugin erhalten. Die Integration eines Aktivitätsfeeds, die Empfehlungsbox, Like Button und wer möchte die Kommentarbox ala Facebook.
Die Frage, ob man dieses Plugin benötigt oder nicht, darf jeder für sich entscheiden. Ich schwanke in Moment, ob ich das Plugin ausprobiere oder nicht. Wie werdet ihr das machen? Plugin zur Kenntnis nehmen, weil die Nähe zu Facebook eher Reibungshitze denn Nestwärme entspricht?
Zur HowTo-Seite des Plugins
Ich werde es mir mal ansehen, denn einerseits kommen von Facebook mittlerweile die meisten Besucher auf meinen Blog, andererseits ohne Facebook geht schon fast nichts mehr. Leider.
Gruss Daniel
Das ohne nichts mehr geht ist eben eine Sache, der ich gern tiefer auf den Grund wollen gehen würde ^^
ich weiß nicht. Ich frage mich im Hintergrund, wieviel Daten Facebook mit diesem Plugin aus meinem Blog rauszieht. Oder ist das mittlerweile irrelevant, weil auch die Drittanbiete ziehen wie blöd uns wir eh keine Kontrolle mehr haben????
Trotzdem Misstrauen bleibt….
LG Mella
Welche Daten sollten denn übermittelt werden, die FB nicht ggf. ohnehin schon hat? Aber wenn Du dahin Sorge trägst, würde ich so wenig in den Blog einbinden wie es geht. Im Idealfall alles rauswerfen und nur noch statische Sharing-Button anbieten 😉
Werde es mir auch mal ansehen, immerhin ist Social Media ein wichtiger Aspekt geworden auch wenn ich Facebook mittlerweile nicht mehr sonderlich mag und schon einige male kurz davor war meinen Account dort zu löschen ist es einfach eine nicht zu unterschätzende Verbreitungsplattform.
Die Grätchenfrage ist natürlich – muss man den Content dort selbst verteilen oder reicht es ggf. wenn es andere machen?